Dachaufstockung Maxvorstadt
POOL LEBER ARCH. Architekten und Stadtplaner BDA




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Das Büro-und Wohngebäude aus den 80er Jahren hatte in den Fundamenten kaum Reserven, sodass für 2,5 Neubaugeschosse ein Stahlbeton Terrassengeschoss abgerissen wurde. Ein gewichtoptimierter Holzmassivbau mit hinterlüfteter Stahlfassade und Sichtbeton Brandwänden ermöglichte die Erweiterung.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die sanften Farbabstufungen der naturbelassenen Materialien Holz, Beton und Stahl bringen Ruhe in die bewegte landschaftliche Raumskulptur, bei der sich Innen- und Außenraum verschränken. Weiße Einbauten und Konstruktionen aus Schwarzstahl stehen in Kontrast dazu.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die matte Stahlfassade schließt sanft an die Farbigkeit des Bestandes an, um mit ihrem Raster und der prägnanten Skulpturalität eine stimmige Erweiterung zu formen, ohne die angrenzenden Bestandsbauten zu ignorieren. Im Innenraum werden diese sanften Farbabstufungen materialübergreifend fortgesetzt.
Projektbeschreibung
Die innerstädtische Dachaufstockung verfolgt einen landschaftlichen Entwurfsansatz. Neben der Erweiterung der Innenräume sollten auch großzügige Außenräume und Terrassen mit Ausblicken in verschiedenste Himmelsrichtungen entstehen.
Im Wohngeschoss, durchfließt in der Horizontalen der Innenraum den Außenraum, und schafft so verschiedenste Verbindungen zwischen, Wohnen, Essen, Küche und Schlafbereichen. Darüber bindet die Galerie vom Westen bis in den Osten durch und erlaubt so eine spannende Zirkulation in der Vertikalen, über Geschosse und Raumfolgen hinweg.
Richtung Süden, zum Hof, wurde die Belichtung und die Öffnung des Raumes zum Außenraum durch ein bewegtes Fensterband realisiert, dessen Skulpturalität von den sich aufweitenden und verjüngenden Sturz- und Brüstungsbändern geprägt ist, die auch die Terrassen in den Gesamtkörper mit einbeziehen. Richtung Norden, zur Straße, schließt der Dachaufbau mit einem gleichmäßigen Stehfalzraster ruhig an Bestandsbauten der 80er Jahren an.
Materialien
Holz
LENO Brettsperrholz Nordische Sichtqualität
Stahl
Aperam Uginox Top
Beton
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 13 Personen