bäck stage
AHA GmbH




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Die Industrieoptik sollte authentisch und wirkungsvoll in Szene gesetzt werden. Die warme Holzoberfläche der Fichte Rauhspund in Verbindung mit den kühlen Container-Streckmetall-Parsolglas-Elementen bilden dank der kontrastreichen Oberflächen eine spannungsvolle Komposition in Optik und Haptik.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Shop-Einrichtung wirkt trotz der bauseits verwendeten kühlen Materialien wie Beton, Rohbeton und der großen Glasfassaden, sowie minimalistischer Architektur, warm und einladend. Der Wohlfühlcharakter für den Kunden ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts und wurde dadurch realisiert.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Materialien, vor allem der Schwarzstahl, erhalten mit der Zeit eine Patina, die den Industrial Style noch mehr unterstreichen und hervorheben.
Projektbeschreibung
Da in der Region ein Defizit an Gastronomie, Veranstaltungsräumlichkeiten, Hotels und ähnlichen Treffpunkten herrschte, waren die Anforderungen an die Planer hoch. Ziel war es, einen regional belebenden Anziehungspunkt mit Hotel für Jung und Alt zu gestalten, der eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Rustikal und modern zugleich – mit Beton, Naturholz und einer professionellen Lichtsteuerung – wurden Innen- sowie Außenarchitektur zu einem stimmigen Design verschmolzen, in dem Tradition und Nachhaltigkeit die Unternehmensphilosophie widerspiegeln. Eine Containeroptik, Fichte Rauhspund, gegrautes Eichenholz, schwarzmatte Oberflächen, Streckmetall und Rohbeton bilden das architektonische Profil. Gedeckte Farben, überdimensionale Imagebilder, Möbel als Eyecatcher, Hirnholzboden sowie ein detailliert ausgearbeitetes Lichtkonzept bestimmen das Raumdesign. Klare Linien in Verbindung mit Wohlfühlinseln ergeben ein warmes und einladendes Interieur.
Link: http://protour360.de/tour/dev/baeckstage/
Materialien
Schwarzstahl gebläut / gezundert
Stahlindustrie
Fenix Nero Ingo
Fenix NTM
Trapezblech- / Schwarzstahlrohre für Containeroptik
Stahlindustrie
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 70 Personen