Neue Ateliers der Kunstakademie Münster
Andreas Schüring Architekten BDA mit Bühler und Bühler Architekten BDA




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Die durch Wurmbefall beschädigten Dächer wurden abgetragen und als moderner Holzbau aus präfabrizierten Elementen rekonstruiert. Detaillösungen in Abstimmung mit der Denkmalpflege. Die Zielsetzung war eine Aufwertung des Denkmals durch überlegt und weitgehend verborgene Eingriffe in den Bestand.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die neue Dachkonstruktion aus wenigen großformatigen und vorgefertigten Elementen wurde just-in-time an die Baustelle geliefert und konnte in wenigen Tagen errichtet werden. Die komplette tragende Struktur ist raumseitig erkennbar und macht die Betrachtung zu einem besonderen räumlichen Erlebnis.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die untere Schale wird durch die Künstler stark beansprucht werden. Die einzelnen Platten können - im Gegensatz zu herkömmlichen Trockenbauwänden - bei starker Abnutzung schnell und kostengünstig ausgetauscht werden. Sämtliche Hölzer sind unbehandelt und lassen sich wiederverwenden.
Projektbeschreibung
Zwei Ateliers in der denkmalgeschützen ehemaligen Kaserne auf dem Kulturcampus in Münster wurden für den Bedarf an raumgreifender Kunst geschaffen. Um diese großen Volumen zu ermöglichen, wurden die Dachstühle abgetragen und über den neuen Ateliers freitragende Holzrippenelemente eingebaut. Das hölzerne Tragwerk ist von innen sichtbar und sorgt zusammen mit der durch die Künstler frei bespielbaren unteren Holzschale für eine angenehme Raumatmosphäre.
Die Qualität des Tageslichts für die Künstler wird durch eine sprossenlose Verglasung im Bereich der Traufe erreicht. Das Tragwerk aus Holz macht den Kräfteverlauf erkennbar. Die prägende Dachform bleibt erhalten und wird in der Wirkung verstärkt. So wird eine neue funktionale Architektur möglich aber auch ein Beitrag zum Denkmalschutz geschaffen. Lüftungsflügel sind in das Traufgesims formal integriert ohne die Erscheinung zu stören. Eine Galerie kann für Vorlesungen oder auch als Ort der Neugier, für Ausstellungen genutzt werden.
Materialien
Kerto Funierschichtholz
MetsäWood
Textilscreen / Blendschutz
Sunworks / Serge Ferrari
Sprossenlose Verglasung
Raico
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 12 Personen