Erweiterung der Mittelspannungsnetzleitstelle
Architekturbüro Steidl




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Die Wahl des Konstruktions- und Dämmmaterials viel auf Grund einer möglichst geringen Bauzeit und aus Gründen der Nachhaltigkeit auf Holz und Zellulose. Die Vorfertigung der frei über die gesamte Gebäudebreite gespannten Holzelemente ermöglichte eine kurze Bauzeit von genau fünf Monaten.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Neben der kurzen Bauzeit waren es vorallem auch ökologische Aspekte, warum die Wahl auf Holz und Zellulose fiel. Auch die recycelten schwarzen Metallkassetten rundeten die Nachhaltigkeit im Projekt perfekt ab.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Neben den wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten, kann mit dem verwendeten Material nicht nur eine angenehme Raumatmosphäre und ein behagliches Gebäudeklima erzeugt werden, sondern auch bei der Gestaltung unterstützte das Material durch seine Möglichkeiten.
Projektbeschreibung
Das aufgeständerte Erweiterungsvolumen dockt am Gebäudebestand der Netzleitstelle an und nimmt dabei dessen Formensprache in sachlicher Einfachheit auf. „Die gelben Fensterrahmen haben wir als einheitliche Farbkodierung des Gesamtkomplexes übernommen und von der Fassade bis in die Details des Innenraums übertragen“, so Innenarchitektin Barbara Steidl. Um den Akzent auf die Farbe Gelb zu unterstreichen, haben wir diese an der Fassade nur mit den schwarzen Metallkassetten und -elementen kombiniert. Dieses Farbschema spiegelt sich auch dezent durch gelbe Elemente in den Details im Innenraum wieder.
Am Ende des Baukörpers ist der Konferenzraums situiert, mit einer gänzlich aufgeglasten Fassade. Diese schafft ein einzigartiges Panorama über 10.000 Photovoltaikmodule – Ein richtungsweisender Blick in die Zukunft der Energieproduktion!
Materialien
Holzfertigbauteile
Regional & Wirtschaftlich
Zellulosedämmung
Nachhaltig & Ökologisch
Metallkassetten
Recycelt & Beständig
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 1 Person