Alpenrestaurant Schmiedhof Alm

ARSP Dornbirn, ARSP Ziviltechniker GmbH

Projektangaben

Warum wurde das Material gewählt?

Das Design der Schmiedhof Alm kombiniert die traditionelle Baukultur mit innovativer, zeitgenössischer Architektur. Die klassische Skihütte aus Massivholzelementen mit Satteldach und das monolithische Sichtbetonelement verwurzeln das Gebäude stark mit den umliegenden Bergen und der Region.

Was macht den Materialeinsatz besonders?

Die Konstruktion basiert auf Fertigteilelementen. Dies ermöglicht einen einfachen, kurzen und schonenden Bauprozess mit möglichst wenig Auswirkung auf die Natur. Außerdem ist dadurch ein vollständiger Rückbau des Gebäudes möglich, um das Gelände gegebenfalls der Natur zurück zu geben.

Welche besondere Qualität erzielt das Material?

Das Gebäude orientiert sich an der traditionellen Gebäudekultur der Region. Durch Verwendung von regionalen Materialien schafft es einen Mehrwert für Handwerk und Gesellschaft. Dadurch integriert es sich harmonisch und natürlich in die Berglandschaft.

Projektbeschreibung

Auf der Schmittenhöhe in Zell am See wurde die bestehende Schmiedhof Alm rückgebaut und als Alpenrestaurant mit Platz für etwa 200 Gäste neu errichtet. Das gestalterische Konzept beruht auf einer Addition von Volumina verschiedener Formen: Die traditionelle Skihütte mit Satteldach in Holzbauweise fungiert als Gastraum und der eingeschobene Betonquader mit Flachdach beherbergt die Betriebsküche. Die zahlreichen aus der Fassade herausgesteckten, großflächigen Panoramafenster dienen gestalterisch als räumlich wirksames Element und fungieren als zusätzliche Sitznischen.

Materialien

Sichtbeton mit Rauspundschalung
Herzog Bau

KLH Massivholz
Maier Holzbau

Kategorien

Materialklasse:

Unternehmen

ARSP Dornbirn, ARSP Ziviltechniker GmbH
Steinebach 3
6850 Dornbirn
Österreich
» Zur Homepage
Fotograf: zooey braun

Ähnliche Einreichungen werden geladen.

Dieses Projekt gefällt 12 Personen