MMB Umbau denkmalgeschützes Müllerhaus in Berlin
asdfg Architekten




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Die handgeformten Backsteine waren die ursprüngliche Bausubstanz, die durch die verschiedenen Ausbesserungen die Geschichte des Hauses erzählt. Deshalb wollten wir diese im inneren zeigen. Das Holz der Deckenbalken war beeindruckend und abgesehen von den Schwammbefallenen noch brauchbar
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Spuren, Aussbesserungen, Abfangungen in den Historischen Backsteinwänden erfordern eine besondere Sorgfalt bei der Arbeit vor Ort.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das Holz und der Backstein erzählen von der Historie des Hauses. Die Lebendigkeit der Materialien erzeugen eine Qualität und Wärme, die einen angenehmes Raumgefühl mit sich bringt.
Projektbeschreibung
Das denkmalgeschützte, ehemalige Müllerhaus (Bj. 1844) wurde zu einem Wohnhaus für eine junge Familie umgebaut. Wir wollten die neue Fassade nicht historisierend nachbauen, sondern haben die Linien der historischen Zeichnung als Höhenversprünge interpretiert. Je nach Lichteinfall ergibt sich ein vielseitiges Schattenspiel.
Im Inneren entstand aus den kleinen Räumen durch gezielte Durchbrüche ein sehr offener und großzügiger Raum. Im Erdgeschoß zoniert alleine die Küche, die in der alten Mittelwand steckt, den Raum. Die innen freigelegten Aussenwände sind auf die gesamte Breite ohne Zwischenwände oder Zargen durchgängig sichtbar. Die Treppe führt durch die Mittelwand und den Luftraum und macht diesen erfahrbar. Die Höhe wird mit eingeschobenen Emporen zum Schlafen und Baden genutzt.
Das Haus ist sehr individuell auf seine Bewohner zugeschnitten, mit Tischlerarbeiten von der Küchen bis zu den Waschbecken, Schlafemporen, Regaltreppen, bis zu einer Badewannensonderanfertigung.
Materialien
Backstein
vorhandene historische Bausubstanz
Putz Außenfassade, mehrlagiger Dämmputz mit durchgefärbten Filzputz
Sebastian Rost Stuckateur
Holz aus alten Deckenbalken
Stefan Zumholz Tischlerei
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 1 Person