Ferienhaus F am Gardasse
bergmeisterwolf architekten




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Das Material schwarz eingefärbter, pigmentierter WU-Beton wurde deshalb gewählt um ein einheitliches Bild zwischen Fassade und Dach (Terrasse) zu erzielen, scharfkantig und der mit dem Bestand aus dem 14. Jahrhundert eine Symbiose einhergeht. Klare Übergänge, kein Materialwechsel, ein Experimentieren.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Durch die dunklen Pigmente verschmilzt der neue Baukörper aus Beton und Glas mit dem historischen Garten, den Mauern, die Limonaia und ist auch vom See her als Volumen kaum wahrnehmbar. die Materialien werden innovativ eingesetzt: eine weiße Wanne als Dach und die Fenster verschwinden im Boden.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch den Einsatz von WU-Spannbeton erreicht man schlanke Dimensionierungen, die mit den absenkbaren Fenster einen Architekturraum erzeugen, der optisch zugleich nur als eine Art Überdachung wahrnehmbar wird und zudem Leichtigkeit vermittelt. Ein Verschmelzen des Außenraumes mit dem Innenraum.
Projektbeschreibung
Ein Integrieren von Bestand, Neubau und Garten. Eine Überdachung wird zum Haus und wieder zur Überdachung. Gläser, die nach unten verschiebbar sind bzw. verschwinden, bewirken eben diese Veränderung. Die Überdachung, das Dach zugleich als Terrasse ausgebildet mit integrierter Außentreppe, entwickelt sich als Verbindungselement zwischen Bestand und Garten. Eingefärbter Beton in Symbiose zur bestehenden verputzten Steinfassade. Ein Arbeiten mit Abständen und Zwischenräumen.
Materialien
WU-Beton in Farbe
Deltedesco
Glas
Fischnaller Glas
Innem Lehmpulz
Pescoller
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 2 Personen