VidroStone

BÖHM Gruppe

Einreichung

Materialname:VidroStone

Kurzbeschreibung:Hightech-Keramik als Fassadenelement

Spezialität / Besonderheit:großformatige Fassadenplatte mit integriertem Ankersystem

Beschreibung:VidroStone ist eine Hightech-Keramik, die herausragende Oberflächeneigenschaften besitzt und in Kombination mit einer innovativen, in Abhängigkeit der Anwendung differierenden Trägerschicht flexibel einsetzbar ist. Das VidroStone-Prinzip ist immer gleich: 3 mm Keramik plus Trägerschicht.

Die Keramik ist feuer-, hitze-, frost-, temperaturwechsel - und UV- beständig, zudem abrieb-, bruch- und kratzfest so¬wie pflegeleicht, chemikalienbeständig, rutschfest und vor allem umweltfreundlich.

Aufgrund dieser Oberflächeneigenschaften der Keramik in Kombination mit dem intelligenten Träger kann VidroStone vielfältig angewendet werden: als Wand- und Bodenkeramik, Arbeitsfläche für Küchen und Labore oder als exklusives Möbelstück.

Forschung und Entwicklung: Mit Hilfe intensiver Simulationen, Experimente und Anpassungsprozesse gelang es der Forschungsabteilung der BÖHM Gruppe aus der größten, industriell gefertigten 3 mm Keramik durch die Kombination mit einem Polymerbeton eine innovative Fassadenplatte mit den maximalen Abmessungen von 3,60 x 1,20 m herzustellen.Die großformatigen Elemente reduzieren den Fugenanteil einer Fassade auf ein Minimum, wodurch eine außergewöhnliche Flächenwirkung entsteht.

Die Witterungsbeständigkeit und Feuerfestigkeit der Fassadenelemente verspricht zudem eine lange Lebensdauer. Die porenlose Oberfläche lässt eine saubere und rückstandslose Reinigung, z.B. von Graffiti, zu, wodurch die Langlebigkeit der ästhetisch außergewöhnlichen Fassade nochmals erhöht wird.

Der Innovationswert, vor allem gegenüber dem Wettbewerb, liegt in der Gesamtstärke des Fassadenelements von nur circa 14 mm. In Verbindung mit einem vergleichsweise sehr geringen Gewicht von nur 25 kg/m² sind VidroStone-Fassadenelemente ideal für Sanierungen. Ein integriertes Ankersystem erleichtert außerdem die Montage: kosten- und zeitintensive Anpassungsarbeiten vor Ort entfallen, da weder Zuschnitte noch Platzierungen für ein Hinterschnitt-System auf der Baustelle erforderlich sind, so dass auch Hochhäuser in kürzester Zeit damit ausgestattet werden können.


Weiterentwickling Solarthermie: IDA 45A - ENERGIEPLUS HAUS, POTSDAM. In Potsdam übernahm das Büro me & son die architektonische Konzeption, Gestaltung, Planung und Ausführung eines ENERGIE PLUS Hauses. Das nachhaltige Konzept berücksichtigt neben der Ästhetik des Gebäudes auch Aspekte der Strom- und Wärmegewinnung (sowie die Speicherung) aus regenerativer Sonnenenergie. Im Mittelpunkt der nachhaltigen Gebäudekonzeption steht die vorgehängte hinterlüftete VidroStone-Fassade aus 3 x 1 m großen Keramikelementen, die zur Gewinnung solarthermischer Energie genutzt werden.

Dabei erhitzen Sonnenstrahlen einen Wärmeträger, der durch ein in die Fassadenelemente integriertes Rohrsystems fließt. Ein angeschlossener Wärmetauscher stellt dem Haus die umgewandelte Energie in Form von Wärme oder Kälte zur Verfügung. Die Wärmegewinnung erfolgt durch eine Wärmepumpe, während ein Pufferspeicher den Abruf der gewon¬nenen Energie je nach Bedarf ermöglicht. Somit gelingt es dank VidroStone nicht nur ein Gebäude mit einer optisch ansprechenden, außergewöhnlichen Fassade auszustatten, sondern gleichzeitig die Energieversorgung im Haus nachhaltig zu regulieren.

Materialangaben

Werkstoff 1:Beton

Werkstoff 2:Keramik

Lieferform:Plattenformat

Abmessung:3600 x 1200 x 14 mm

Brandschutzklasse:A2 nicht brennbar

Farbe / Kollektion:Kollektion

Kategorien

Materialklasse:
Materialeinsatz:

Unternehmen

BÖHM Gruppe
Orenstein u. Koppel Straße 13
14482 Potsdam
Deutschland
» Zur Homepage

Weitere Informationen

» materialDATENBLATT auf raumprobe.de

(Muster bestellen, Ansprechpartner, etc.)

Ähnliche Einreichungen werden geladen.

Dieses Projekt gefällt 0 Personen