Apartment Elbphilharmonie
Brückner Architekten




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
BASWAphon vereint die Freiheit des Gestaltens 2-fach gekrümmter Oberflächen mit hervorragenden raumakustischen Eigenschaften. YTONG-Steine lassen sich werkseitig 3D-fräsen und frei formen, können aber bei geringer Eigenlast simpelst eingebaut werden.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
BASWAphon - Akustische Eigenschaften des Gesamtsystems gepaart mit handwerklichem Können. YTONG-Steine - als Grundmodul digital geplanter und gefertigter Bausteine im Innenausbau.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
BASWAphon wurde im großen, frei geformten Deckensegel eingesetzt und trägt entscheidend zur guten Raumakustik bei. YTONG-Steine können in hoher Präzision gefräst und vorgefertigt werden, die somit auf der Baustelle nicht mehr angepasst werden müssen.
Projektbeschreibung
Die Baumaterialien entwickeln sich immer weiter, die Methoden im Bau dagegen in den letzten 100 Jahre nicht. Deswegen sind Differenzen zwischen Planungs- und Bauprozess nichts Ungewöhnliches. In allen anderen Industriezweigen ist die Fertigung nach 3D-Daten seit Jahren Standard. Die Brückner Architekten GmbH als Generalplaner und der Spezialist für hochwertigen Innenausbau und Systembau, Schotten & Hansen, haben dieses Vorgehen bei der Planung einer zweigeschossigen Penthouse-Wohnung in der Hamburger Elbphilharmonie in die Bauwelt übertragen. Der Entwurf stammte dabei von der international tätigen Innenarchitektin Irena Richter. Ein Laserscan der leeren Rohbauhülle der Penthousewohnung diente dabei als exakte Grundlage für die Implementierung des freigeformten Designs. Da alle beauftragten Handwerker mit dem gleichen Datenmodell weiterplanten und die Daten direkt in die Fertigung übergaben, konnten die Bautoleranzen frühzeitig integriert und Fehler vermieden werden.
Materialien
BASWAphon
BASWA
Porenbeton Blocksteine
YTONG
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 1844 Personen