Galerie Café Düsseldorf
Corneille Uedingslohmann Architekten




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Für die Baulücke sollte eine transparente Hülle entstehen, die die angrenzende, historische Bebauung würdigt und einbezieht. Die Glas-Stahl-Konstruktion fügt sich passgenau in den vorhandenen Freiraum und schließt exakt mit den Baukanten der beiden denkmalgeschützten Nachbarhäuser ab.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die transparente Haut macht die gesamte Parzelle erlebbar. Das historische Sgrafitto an der Giebelwand des Nachbarhauses wurde denkmalgerecht in Beton rekonstruiert und als Abbild an gleicher Stelle wieder positioniert. Die prägnante Holztür zitiert die Gebäudeeingänge des Nachbarn.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Der eindrucksvolle Innenraum wird dank der allumfassenden Glashaut uneingeschränkt mit Helligkeit gefüllt und erhält durch die ermöglichten Sichtbeziehungen zum Außenraum eine einzigartige Aufenthaltsqualität. Im Erdgeschossbereich lässt sich die gesamt Fassade mittels zweier Drehelemente öffnen.
Projektbeschreibung
Das Galerie Café entstand 2017 auf einer der belebtesten Einkaufsstraßen in der Fußgängerzone der Düsseldorfer Altstadt. Nach Abbruch des baufälligen Vorgängergebäudes wurde die entstandene Baulücke durch eine Glas-Stahl-Konstruktion geschlossen, die sich dreiseitig um den vorhandenen Freiraum faltet und an die bestehenden Höhenpunkte der beiden denkmalgeschützten Nachbarhäuser angliedert. Dies reduziert den baulichen Körper optisch auf die markanten Sichtbetonwände. Das historische Sgrafitto an der Giebelwand des Nachbarhauses wurde denkmalgerecht rekonstruiert und als Abbild an gleicher Stelle wieder positioniert. Mit diesem Konzept konnte die Denkmalbehörde überzeugt werden, eine Ausnahme von der Altstadtsatzung zu machen. Der eindrucksvolle, gebäudehohe Innenraum über dem ebenerdigen Café erhält durch die Sichtbeziehungen zum Außenraum eine einzigartige Aufenthaltsqualität. Ein gläserner Freilift bringt Besucher zum Eingang der Galerie im Obergeschoss des nebenstehenden Gebäudes.
Materialien
Beton
BKSF GmbH
Stahl
BKSF GmbH mit Lamparter GmbH
Glas
BKSF GmbH mit Lamparter GmbH
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 3 Personen