Liturgische Ausstattung Ev. Kirche Wiesbaden-Kloppenheim
D:4 Architektur




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Die zurückhaltende historische Farbgebung der barocken Kirche sollte duch die Verwendung von natürlich patinierten Materialien gehoben und in den Vordergrund gebracht werden. Die Silber- und Grautöne der natürlich verwitterten Hölzer bilden einen lebendigen Zusammenklang mit den vorhandenen Farben.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Sämtliche verwendete Hölzer wurden von Gemeindemitgliedern in ihrem direkten Umfeld gesammelt (z.B. Treibholzer aus dem Rhein, Bauhölzer oder alte Dachbalken). Mitverarbeitet wurden auch Teile des alten Chorgestühls der Kirche.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Der zeitgenössische Entwurf der liturgischen Elemente fügt sich durch die spezielle Materialität in das historische Raumgefüge ein ohne als Fremdkörper zu wirken.
Projektbeschreibung
Sanierung, liturgische Neuordnung, funktionale Erweiterung und künstlerische Gestaltung des Innenraums der Kirche inklusive Lichtplanung. Die für die liturgischen Elemente verwendeten Hölzer wurden tischlermäßig in einem eigens dafür entwickelten Verfahren spannungsfrei zusammengefügt und durch Glaselemente ergänzt.
Materialien
Hölzer in Zweitverwendung als Upcycling
-
Treibholz
-
Glas
Schott
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 2 Personen