Blickwinkel Pop-Up Pavillon

Eham Schreinerei / Felix Pöttinger Design

Projektangaben

Warum wurde das Material gewählt?

Nachhaltigkeit und ein kritischer Blick auf die Effekte des Klimawandels stand im Vordergrund des Gesamtkonzeptes bei der Errichtung des Pavillons. Die Konstruktion besteht aus Schadholz aus heimischen Wäldern.

Was macht den Materialeinsatz besonders?

Durch die Verwendung von Schadholz wird die Problematik greifbar. Die Verwendung von Schadholz von lokalen Waldbauern trägt in diesem Baukörper die Botschaft über den Status Quo unserer Wälder.

Welche besondere Qualität erzielt das Material?

Aufwertung von Holz niederer Qualität, welches normalerweise als Bauholz keine Verwendung mehr findet.

Projektbeschreibung

Am Gut Kaltenbrunn präsentiert die Firma Eham gemeinsam mit dem Designer Felix Pöttinger den Pop-up Pavillon „Blickwinkel“. Diese kreative Kollaboration zwischen Design und Handwerk findet anlässlich der Munich Creative Business Week 2019 statt und leitet den Blick auf ein Thema, das uns alle betrifft: der Status-Quo der heimischen Wälder. Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Stürme und Schädlinge richten in jüngster Vergangenheit teils ernstzunehmende Schäden in den Wäldern Bayerns an und werden, begünstigt durch den Klimawandel, noch weiter zunehmen. Diese Themen werden nicht verurteilend oder anklagend dargestellt, vielmehr wurde ein Baukörper geschaffen, der sowohl als stiller Informationsträger und Botschafter dient, als auch als Ort der Zusammenkunft, der die Möglichkeit bietet verschiedene Perspektiven «Blickwinkel» einzunehmen und zu diskutieren. Es entsteht ein Raum, ein Versammlungsort, der den Austausch zwischen den Besuchern fördert.

Materialien

Schadholz Fichte
Pfund Pöttinger GbR

Kategorien

Materialklasse:

Unternehmen

Eham Schreinerei / Felix Pöttinger Design
Eckart 24
83734 Hausham
Deutschland
» Zur Homepage
Fotograf: Sophie Eham

Ähnliche Einreichungen werden geladen.

Dieses Projekt gefällt 1 Person