Besucherinformationszentrum am Niederwald

grabowski.spork architektur

Projektangaben

Warum wurde das Material gewählt?

Es wurde ein natürlicher Baustoff gewählt, der sich genau wie die Natur im Landschaftspark langsam verändert und altert. Die dunkelgraue, vorbewitterte Fassade fügt das Haus harmonisch in den Park und in das UNESCO Welterbe „Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal“.

Was macht den Materialeinsatz besonders?

Das Gebäude ist als elementierte Holzkonstruktion komplett vorgefertigt, um die Arbeiten im UNESCO Welterbe auf ein Minimum zu reduzieren. Die Wandelemente sind eine Holz-Rahmen-Bau Konstruktion. Die Decke ist eine durchlaufende Brett-Stapeldecke mit Aufdachdämmung.

Welche besondere Qualität erzielt das Material?

Die vorbewitterte dunkelgraue Leistenfassade fügt den Baukörper zurückhaltend und harmonisch in die Umgebung. Im Innenraum sind die Wände mit unbehandeltem Holz verkleidet und bildet mit dem geschliffenen Betonfußboden und der dunklen Wandverschalung ein kontrastreiches aber Harmonisches Ganzes.

Projektbeschreibung

Der Neubau des Besucherinformationszentrums liegt nahe der Bergstation der Rüdesheimer Seilbahn. Vor dem Haus liegt eine große Außenterrasse, über die der Weg der jährlich 2 Millionen Besucher zum Niederwalddenkmal führt. Zur Talseite ist die Fassade des Besucherzentrums gegliedert durch einen Wechsel von raumhohen Fensterelementen und prägnanten Holzschotten. Im Vorbeigehen kann man sich auf Informationstafeln, die in die Fassade integriert sind, über die Geschichte des Ortes informieren. Den Zugang zum Haus markieren zwei Schotten über die Dachkante hinausragende Schotten. Hier betritt man die Ausstellung mit Café und Restaurant (jangled nerves, Stuttgart). Der Raum wird von der Einfachheit der gewählten Materialien bestimmt. Die vollständig zu öffnenden, raumhohen Fenster bieten den Gästen einen Blick über die Terrasse in die Landschaft des Rheintals. Innen- und Außenraum gehen fließend ineinander über.

Materialien

Holz
Zimmerei Felix Harth, Ingelheim (Fassade, Rohbau)

Kategorien

Materialklasse:

Unternehmen

grabowski.spork architektur
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
» Zur Homepage
Fotograf: Thomas Nutt, Hamburg; Dirk Uebele, Wiesbaden

Ähnliche Einreichungen werden geladen.

Dieses Projekt gefällt 17 Personen