Haus in Riehen

Patrick Reuter und Lukas Raeber, Architekten ETH SIA

Projektangaben

Warum wurde das Material gewählt?

Beton für die Erdnahmen Räume und zur Einbettung in den Kontext. Holz für die privaten Räume und das aufliegende Obergeschoss. Metall und Glas als Wetterschicht.

Was macht den Materialeinsatz besonders?

Im Innern sind immer beide Bauweisen, das Holz und der Beton, spürbar, ergänzen sich und greifen an wesentlichen Punkten ineinander.

Welche besondere Qualität erzielt das Material?

Ein statischer Balanceakt entfacht ein kräftiges und ausgedehntes Raumgefühl und bringt eine beziehungsreiche Architektur zum Vorschein.

Projektbeschreibung

Ein beziehungsreicher Umgang mit Raum, Struktur, Material und Ort bildet die Grundlage für die gewählte Architektur. Gegensatzpaare wie Leicht und Schwer, oder Stützen und Lasten, bezeichnen die wesenseigenen Merkmale des entstandenen Entwurfs. Der horizontale Baukörper ist sorgsam in den Kontext eingebettet. So gründet der Entwurf auf einer anspruchsvollen Hanglage. Aus dieser Gegebenheit entspringt das abgestufte Erdgeschoss. Damit wird die Nähe und Direktheit zum Aussenraum erreicht und die Übergänge von Innen und Aussen sind nahtlos. Es sind zwei Tritte, welche die jeweiligen Abschnitte der Raumsequenzen definieren: Eingang, Wohnen, Essen und Kochen. Die in das Terrain eingebetteten Umgebungsmauern eröffnen verschiedene Garten und Hofsituationen und Belichten das Erdgeschoss auch im hinteren Hausteil, wo sich das Haus in das gewachsene Terrain einbettet. Ein filigraner Holzementbau bildet die Konstruktion des aufliegenden Baukörpers.

Materialien

Beton Schalungstyp 4.1.4

Sichtholz Eiche

Metall geschwärztes CNS

Kategorien

Materialklasse:
Anwendungsklasse:

Unternehmen

Patrick Reuter und Lukas Raeber, Architekten ETH SIA
Vogesenstraße 104
4056 Basel
Schweiz
» Zur Homepage
Fotograf: Eik Frenzel, Lausanne

Ähnliche Einreichungen werden geladen.

Dieses Projekt gefällt 1 Person