Carme Genesis
Quintessenz Creation Gbr




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Bei hintereinander auffächern des Gewebes entsteht der sogenannte Moire Effekt. Das Auge kann Vorder- und Hintergrund nicht mehr differenzieren. Diese Interferenzen bilden die Basis unserer Gewebe Installationen und bieten ein interessantes Spannungsfeld zwischen digitaler und analoger Wahrnehmung.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Eigenschaften Stabilität, Flexibilität sowie das unproblematische einfärben des Gewebes verschafft uns eine perfekte Grundlage für unsere ortsbezogenen Installationen. Zudem ist dieses Material weltweit verfügbar, so das Auslandsproduktionen vor Ort ohne Problem realisierbar sind.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das alkalibeständige Glasfasergewebe ist besonders strapazierfähig, schwer entflammbar, einfärbbar, kostengünstig, leicht und als Rollenware erhältlich.
Projektbeschreibung
Die in Brescia präsentierte Installation "Carme Genesis" zeigt den unverwechselbaren Webstoff, der das Markenzeichen für alle Installationen von Quintessenz ist. Ausgehend von der Architektur und ihrem Rhythmus nutzt die Installation die hohe Decke und betont den freien Raum im Kirchenschiff. Die spezifische architektonische Situation bei C.A.R.M.E. ermöglicht es dem Zuschauer, das Kunstwerk von Quintessenz aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ob von unten nach oben geschaut oder auf gleicher Höhe von der Galerie aus erlebt, die Installation taucht auf vielfältige Weise wieder auf. Durch die Wahl verschiedener verblichener und pastellfarbener Variationen von Benzin, Ocker und Rot schafft Quintessenz eine Installation, die die eigene Wahrnehmung streichelt, eine Installation, die sich durchsetzt, ohne den Raum zu stören. Das eigene Erbe zu respektieren und darauf aufzubauen, ist das, worum es bei "Carme Genesis" geht.
Materialien
Glasfasergewebe
Weroform
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 1 Person