Messestand Carpet Concept, Orgatec 2016
raumkontor Innenarchitektur




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
"Unbekannte Wege gehen, forschen statt liken, Materialien aufspüren, Neues entdecken." - Die Materialität der Standgestaltung spiegelt diesen Leitsatz von Carpet Concept.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die gefrästen, durchgefärbten MDF – Platten in verschiedenen Farbnuancen verweisen auf die unterschiedlichen Webstrukturen und die feine Farbauswahl der ausgestellten Teppichkollektionen.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das grafische Spiel der Fräsungen des Standbaumaterials im Dialog mit den ausgestellten Teppichkollektionen lädt ein zum genaueren Hinsehen und zum Erfühlen der sinnlichen
Oberflächenqualitäten.
Projektbeschreibung
Die Gestaltung von Büroszenarien hat sich radikal verändert. Dabei ist zu beobachten, dass zur Entwicklung neuer Arbeitsstrukturen ein Wandel im Umgang mit den Materialien hinzukommt, der als ‚Hinwendung zum Sinnlichen’ als Pendant zu unseren digital geprägten Lebenswelten beschrieben werden kann.
Der Messestand atmet diesen neuen Geist, stellt Abstufungen von Farben und Strukturen zueinander, verwebt sie zu einem großen Ganzen.
Die Wandverkleidungen aus durchgefärbten MDF- Platten in verschiedenen Farbnuancen sind mit Fräsungen versehen, die in einem digitalen Verfremdungsprozess die Webmuster unterschiedlicher Teppichkollektionen transformieren. Der taktile Reiz, die Schattenbildung, die grafische Varianz und die Anspielung auf das Produktionsverfahren ergeben zusammen einen Reiz, dem man sich kaum entziehen kann.
High- Tech und Sinnlichkeit sind zwei der Fäden, die in der Unternehmensphilosophie miteinander verwoben sind und die die Standgestaltung bis hin zu den Details prägen.
Materialien
Teppich
Carpet Concept
MDF, durchgefärbt
Viva Messe- und Ausstellungsbau
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 14 Personen