Containerbox
UKS – Universitätsklinikum des Saarlandes, Dezernat IV – Technik, Ingenieurbüro, Gebäude 79




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
In der klaren und einfachen Form (Kubus) und Oberfläche läßt er sich vielseitig an unterschiedlichen Situationen platzieren. Die "durchsicht" bzw. "nichtdurchsicht" aus unterschiedlichen Blickrichtungnen verzahnen mit der Umgebung und erfordern eine Grundordnung in der Box.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Im Vergleich mit den Preisen aus der Serienfertigung wird deutlich, dass die kostengünstigste und daher wirtschaftlichste Konstruktion aus einem für die hier erforderlichen Anforderungen (Platzbederf und Stückzahl Container) angefertigten Aufbau liegt.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
- Platzsparender Aufbau
- Stabile und robuste Konstruktion
- Ergänzend ist die Konstruktion auch in leicht abgewandelter Form und Funktion im Gelände aufstellbar
- einfacher Austausch von Elementen bei event. starker Beschädigung
- nahezu vollständige Demontage und Wiederaufbau möglich
Projektbeschreibung
Eine den Anforderungen entsprechende wirtschaftliche Einhausung gelingt mit einem handelsüblichen sehr stabilen und variabel einsetzbaren Bauteil. Gitterroste, im Aufbau (Stegquerschnitte) entsprechend ausgelegt, werden auf eine Stahl-Unterkonstruktion geschraubt. Diese ist auf entspr. Betonfundamente aufgesetzt.
Der kubisch wirkende Körper mit Ein- und Durchblick erhält unter der Gitterrostdecke noch eine Regenablaufplatte aus klarem Kunststoff bzw. Glas, welche ohne aufwendige Rohrsysteme auskommen kann. An der Vorderseite wird eine 2-flügelige Tür vorgesehen, die mit einfachen und stabilen Riegeln und Bändern versehen ist.
Mit einem ortsansässigen Stahlbauer (Konstruktiv Metallbau Bexbach) konnten die Ausführungsdetails vom Entwurf in die Produktionsreife ausgearbeitet werden.
Materialien
Gitterroste
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 4 Personen