Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler
wittfoht architekten bda




Projektangaben
Warum wurde das Material gewählt?
Der Neubau sollte als „Visitenkarte“ des Bauunternehmens fungieren, dessen Philosophie verkörpern und kommunizieren. Die Kernkompetenzen des Unternehmens sollten durch die Materialisierung und Ausführungsdetails vermittelt werden. Materialechtheit und -reduktion standen im Vordergrund.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die qualitativ hochwertige und variationsreiche Ausführung des Sichtbetons. Scharfkantigkeit und äußerst geringe Toleranzen charakterisieren das präzise Erscheinungsbild der Fassade. Bei den Fensterleibungen dienen Schattenfugen zur Aufnahme der Entwässerung und des Sonnenschutzes.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Um das Bild eines monolithischen Körpers zu erreichen, wurde die Gebäudehülle in Ortbeton ausgeführt. Auf Dehnungsfugen konnte völlig verzichtet werden. Die Materialeigenschaften wurden genutzt, um unterschiedliche Texturen zu erzeugen und differenzierte visuelle und haptische Eindrücke zu erzielen.
Projektbeschreibung
Der pavillonartige Neubau - ein scharfkantiger, auf zurückgesetztem Sockel gleichsam schwebender Kubus aus Sichtbeton – zeichnet sich durch seine Positionierung, eine klare Formensprache und reduzierte Materialität aus. Von weither sichtbar prägt er das Gesamtbild und schafft mit seinem inszenierten Eingang, der den Rhythmus der Fassade durchbricht, eine eindeutige Zugangssituation.
Im Gebäudeinneren bildet das zentrale zweigeschossige Atrium die räumliche und ideelle Mitte. Zwei Stahlbetonkerne bilden die infrastrukturelle und statische Basis. Sie werden von außenliegenden Stahlbetonstützen und -scheiben ergänzt. Durch dieses Konstruktionsprinzip entsteht ein stützenfreier Innenraum, der sowohl Flexibilität als auch Offenheit und Transparenz schafft.
Durch die Nutzung von Geothermie wird der geforderte ENEV-Wert um 20% unterschritten. Die Temperierung erfolgt über eine oberflächennahe Aktivdecke sowie eine mechanischen Be- und Entlüftung.
Materialien
Beton
Karl Köhler GmbH
Crailsheimer Muschelkalk
Schön + Hippelein GmbH & Co. KG
Eichenholz
Fink Duo GmbH
Kategorien
Unternehmen
Dieses Projekt gefällt 18 Personen