Pavillon Bertrange - B13

WW+ architektur + management sàrl

Projektangaben

Warum wurde das Material gewählt?

Der Pavillon hält sich mit seinem Erscheinungsbild dezent zurück.
Die kühle schlichte Außenhaut aus schwarzen Keramikplatten steht im Kontrast zum hellen strahlenden Inneren.
Wie eine aufgeschnittene Frucht lässt der Pavillon einen Einblick auf das Leben in sein Inneres zu.

Was macht den Materialeinsatz besonders?

Das traditionelle Baumaterial der Keramikfliese wurde innovativ eingesetzt als Fassadenmaterial mit veredelter eloxierter Aluminium Oberfläche, für eine hochwertige individuelle Optik.

Welche besondere Qualität erzielt das Material?

Das gewählte Material ist witterungs- und Vandalismus-beständig, langlebig, recycelbar und somit extrem nachhaltig.

Projektbeschreibung

Neubau eines Pavillons mit Restaurantbetrieb
Einbindung in die Umgebung: Der Pavillon befindet sich in der Ortsmitte von Bertrange in unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Kirche mit angrenzendem Park. Die großzügigen rahmenlosen Glasflächen lassen eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum zu.

Entwurfskonzept: Der 300 m² große Pavillon mit seiner zum Park hin orientierten Terrasse verfügt über 60 Sitzplätze. Mit offenem Küchenbereich setzt das Gastronomiekonzept auch auf das visuelle Erleben der Speisenzubereitung.

Materialien: Charakteristisch ist die Verwendung von klaren Formen und Beschränkung auf wenige Materialien. Der Boden ist belegt mit Behaglichkeit ausstrahlendem Eiche Parkett, die Wände mit warmen Naturtönen lackiert. In Küche, Bar- und Thekenbereich bestimmen Keramik, Holz und Inox das Bild.

Konstruktionsprinzip: Die massive Außenwand und der Innenkern ermöglichen mittels Überzügen eine frei auskragende Deckenplatte mit dreiseitig stützenfreier Glasfassade.

Materialien

Keramikplatten
Alanod GmbH & Co. KG

Kategorien

Materialklasse:
Anwendungsklasse:

Unternehmen

WW+ architektur + management sàrl
Rue de l'Usine 53
4340 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
» Zur Homepage
Fotograf: Linda Blatzeck

Ähnliche Einreichungen werden geladen.

Dieses Projekt gefällt 17 Personen