Die Preisträger des Bundespreis Ecodesign 2012 gastieren mit einer Ausstellung in Ludwigsburg. Noch bis zum 16. Februar 2013 sind einige der Gewinner im schönen Saal des Reithaus Ludwigsburg zu besichtigen.
Das Ausstellungssystem selbst ist ebenfalls unter ökologischen Kriterien entworfen worden. Mit einem bestehenden System aus Aludruckgussknoten werden einfache runde Holzstangen zu Präsentationswänden und Podesten verbunden.
Zwei interessante Materialien, die gezeigt werden:
Das WDVS weber.therm A200 mit pas.top. Das Sytem verbindet Klima- und Gewässerschutz durch die Kombination von mineralischen Dämmplatten und Mörtel mit einem pastösen Strukturputz. Bisher enthalten solche Strukturputze oft Biozide, die vom Regen ins Grundwasser ausgewaschen werden. Das System weber.therm A 200 ist frei von Bioziden. Zudem wirkt das physikalische Prinzip der pas top Technologie im Gegensatz zur Schutzwirkung auswaschbarer Biozide dauerhaft.

Desso AirMaster mit EcoBase ist eine Teppichfliese, die Feinstaub mechanisch und ohne chemische Zusätze auffängt, bindet und so antiallergen wirkt. Das Zusammenspiel von Cradle-to-Cradle-Silber-zertifizierter Garnqualität und Teppichstruktur erhöht Optik und Komfort und verbessert die Luftqualität im Raum. Von der Herstellung aus hundertprozentig recyceltem Garn über die Rücknahme, Trennung und Wiederverwertung der Teppichfliesen entsteht ein geschlossener Produktzyklus.

Gutes Motto! (ich denke da sofort an die fragwürdige Feinstaubplakette….)
>> www.sg-weber.de
>> www.desso.com
>> www.bundespreis-ecodesign.de